Über 13 Millionen Menschen leben in den rund 6 Millionen Wohnungen der fast 3000 Wohnungsunternehmen, die in der Wohnungswirtschaft Deutschland organisiert sind. Das sind ungefähr 30 % aller Mietwohnungen in Deutschland.

Wir bietet allen Menschen ein Dach über dem Kopf – ohne Ansehen der Person, der Herkunft, der Bildung oder der Religion. So tragen wir soziale Verantwortung und engagieren uns weit über das reine Wohnen hinaus – und das seit über 100 Jahren. Die Menschen sollen sich bei uns wohlfühlen.

mehr…

Wir entwickeln Städte und Quartiere.

Wir treiben den Klimaschutz und die Energieeffizienz voran.

Wir fördern starke Nachbarschaften und übernehmen soziale Verantwortung.

Wir sorgen dafür, dass alle Menschen sich in unseren Wohnungen nicht nur wohl sondern zuhause fühlen.
mehr…

Die größten Preistreiber für Mieten sind steigende Energiepreise, Stromkosten und Steuern.

Die Nettokaltmiete ist seit dem Jahr 2000 um 21 % gestiegen. Die allgemeine Inflation betrug im selben Zeitraum 25 %. Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie sind hingegen um 74 % angestiegen.
mehr…

Tipp des Monats:
Haustiere in Mietwohnungen

mehr…

Besonders in unseren Boom-Regionen herrscht ein akuter Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Hier ist Die Wohnungswirtschaft von entscheidender Bedeutung: Niemand sonst schafft durch Modernisierungen, Instandhaltungen und zahlreiche Neubau-Projekte so viel modernen und preisgünstigen Wohnraum.
mehr…