Mieten ist cleverer …

Wir geben 13 Millionen Menschen ein gutes und sicheres Zuhause – mit guten Nachbarschaften.
mehr…

In der Wohnungswirtschaft ist jeder willkommen und soll sich wohl fühlen – unabhängig vom Geburtsdatum.

Altersgerechtes Wohnen als Antwort auf den demografischen Wandel steht bei uns daher ganz oben auf der Agenda – genauso wie ein sehr familien- und kinderfreundliches Angebot. mehr…

Ob die Bundeskanzlerin mit „Wir schaffen das“ vielleicht die Wohnungswirtschaft meinte?

Gut möglich. Denn die seit 2015 durch den verstärkten Zuzug von Flüchtlingen entstandenen Herausforderungen haben wir sehr gut gemeistert.
mehr…

Wir schaffen modernen und bezahlbaren Wohnraum.

Wir entwickeln Städte und Quartiere.

Wir treiben den Klimaschutz und die Energieeffizienz voran.

Wir fördern starke Nachbarschaften und übernehmen soziale Verantwortung.

Wir sorgen dafür, dass alle Menschen sich in unseren Wohnungen nicht nur wohl sondern zuhause fühlen.
mehr…

Die Wohnungswirtschaft ist Vorreiter im Klimaschutz und bei der Energieeffizienz.

Um unsere Umwelt zu schonen, reduzieren wir kontinuierlich den Wärme- und Energiebedarf unserer Wohnungen – und damit das ausgestoßene CO2.
mehr…

Faire Mieten für gutes Wohnen.

Mit der Miete gehen wir verantwortungsvoll um.
mehr…

Gerechtigkeit – WohWi-Mieten liegen zum Teil erheblich unter den Marktmieten

Die größten Preistreiber für Mieten sind steigende Energiepreise, Stromkosten und Steuern.

Die Nettokaltmiete ist seit dem Jahr 2000 um 21 % gestiegen. Die allgemeine Inflation betrug im selben Zeitraum 25 %. Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie sind hingegen um 74 % angestiegen.
mehr…

Deutschland braucht deutlich mehr neue und bezahlbare Wohnungen.

Besonders in unseren Boom-Regionen herrscht ein akuter Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Hier ist Die Wohnungswirtschaft von entscheidender Bedeutung: Niemand sonst schafft durch Modernisierungen, Instandhaltungen und zahlreiche Neubau-Projekte so viel modernen und preisgünstigen Wohnraum.
mehr…